Zeitschrift POLITIK & UNTERRICHT

Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung
"POLITIK & UNTERRICHT" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des Politikunterrichts. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe 1.
Abonnement: 4 Hefte/Jahr 14,00 EUR
Die neuesten Ausgaben
Alle Zeitschriften P&U ab 2008: zum Download-Archiv
Allgemeine Hinweise
"POLITIK & UNTERRICHT" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält eine thematische Einleitung, Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen. Je nach Thema gibt es auch Anknüpfungspunkte zu anderen Fächern wie Geschichte, Geografie, Wirtschaft/Studien- und Berufsorientierung oder Deutsch.
Die einzelnen Hefte (inkl. der Online-Materialien) sind mindestens fünf Jahre online.
Kontakt Redaktion: Robby Geyer
robby.geyer@ lpb.bwl.de
Alle Titel unseres Publikationsverzeichnisses sind für Lehrende in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg – auch in größeren Stückzahlen – erhältlich.
Bestellungen der bei uns noch vorrätigen Hefte:
ausschließlich nur noch über den Webshop:
www.lpb-bw.de/shop.
Abonnement
Ein Jahresabonnement zum Preis von 14,00 EUR (4 Hefte) für Interessenten, die nicht an einer schulischen oder außerschulischen Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg arbeiten, sowie bei uns vergriffene Hefte zum Einzelpreis von 3,50 EUR, Doppelheft 7,00 EUR (zzgl. Versandkosten) können unter folgender Adresse bestellt werden:
Neckar-Verlag
Klosterring 1, 78050 Villingen-Schwenningen
Tel. 07721/8987-81, Fax -50
bestellungen@ neckar-verlag.de
Zusatzangebote und Materialien
zur Zeitschrift und zum Thema Politik im Unterricht
Arbeitsblätter und Materialien zum Download:
Heft 3-4/2020: Europa im Unterricht
- C3 Lösungen (Download als PDF, 175 KB)
Zuständigkeiten der EU - Lösungsvorschlag - F5-1 bis F5-2: Rollenkarten (Download als PDF, 3,1 MB)
F5-1: Rollenkarten – Europäisches Parlament
F5-2: Rollenkarten – Ministerrats? - F8 Ereigniskarten (Download als PDF, 627 KB)
Moodle-Kurs zum Heft: www.elearning-politik.net/moodle39/course/view.php?id=544
Heft 1-2/2020: Red or Blue? The 2020 U.S. Elections
- A2 What are your stereotypes of Americans? - Reference Key (Download als PDF, 60 KB)
- B Lösungen (Download als PDF, 850 KB)
B1 Election Terminology | B4 Key for the Comprehension Section | B6 The Trump Administration and the Media | B9 U. S. Political Parties: Where do you stand on these US political issues? - B3a Bingo: Definition Cards – Election Terms (Download als PDF, 1,1 MB)
- B4a Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten (Download als PDF, 556 KB)
- C Lösungen(Download als PDF, 1,3 MB)
C7 Race Relations and Racism in the USA | C10 Lösungen: Mailing in Voting - C8 Talkshow Race Relations in the U.S.(Download als PDF, 568 KB)
- C9 What do Democratic voters care about(Download als PDF, 1,1 MB)
- C10 Mailing in Voting(Download als PDF, 1,3 MB)
- C11 Where do you stand on these U.S. Politikcal Issues? (Download als PDF, 3,4 MB)
- D Introduction - Vocabulary List(Download als PDF, 556 KB)
Literaturhinweise (Download als PDF)
Heft 4/2019: 30 Jahre Deutsche Einheit
- A1: Zeitstrahl – Von der friedlichen Revolution zum Beitritt - Materialien für den Zeitstrahl (Download als PDF)
- A1: Zeitstrahl – Von der friedlichen Revolution zum Beitritt - Lösungen (Download als PDF)
- B4: Sanieren, aber wie? - Rollenkarten (Download als PDF)
- C2.1: Umfrage zu Hartz IV - Lösung(Download als PDF)
Literaturhinweise (Download als PDF)
Heft 2-3/2019: Digital ist besser?
Die Leitperspektive Medienbildung in Schule und Unterricht
- A17: Allumfassende Digitalisierung(Download als PDF)
- Im Folgenden finden Sie die Überschriften, Teaser sowie die Links zu den Schlagzeilen in A17. In Klammern finden Sie das Veröffentlichungsdatum des jeweiligen Artikels.
- B9+10: Wie recherchiere ich richtig?(Download als PDF)
- D9: Talkshow „Digitalisierung“ – Fluch oder Segen für die Demokratie? (Download als PDF)
- E7: Arbeitsblatt Datenschutzerklärung – Tabelle zum Ausfüllen
- (Download als PDF)
Literatur- und Internethinweise(Download als PDF)
Ergänzende Angebote
E-Learning-Kurs von „Politik & Unterricht“
Der Moodlekursraum enthält für jedes Heft eigens erstellte H5P-Anwendungen, die beim Einsatz des Heftes genutzt werden können. Die Inhalte orientieren sich an den Materialien und Aufgabenstellungen der Heftvorlage und ergänzen diese. Der Kursraum ist freizugänglich, eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Zum Kursraum
Wie ist die EU aufgebaut? Und wo finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zur EU und zu Europa? Das Portal Europa im Unterricht liefert Ihnen alle Informationen.
www.europaimunterricht.de
Was sollten Schüler*innen über die DDR wissen? Wo findet man Unterrichtsmaterial oder Kontakte zu Zeitzeugen? Welche Fortbildungen können Lehrer*innen zur DDR besuchen? Das LpB-Portal "DDR im Unterricht" weist auf geeignete Publikationen und Ansprechpartner hin.
www.ddr-im-unterricht.de
Weitere Zeitschriften und Lernmedium der LpB

BÜRGER & STAAT
Zeitschrift für Multiplikatoren politischer Bildung
Die Zeitschrift richtet sich nicht nur an Bürgerinnen und Bürger, sondern ist auch ein Fortbildungsmedium für die Lehrenden im Bereich der politischen Bildung.
Abonnement: 4 Hefte/Jahr 12,80 EUR
www.buergerimstaat.de

DEUTSCHLAND & EUROPA
Reihe für Politik, Geschichte, Deutsch, Geografie und Kunst
Die Zeitschrift richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Unterrichtsfächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geographie, Deutsch, Kunst und Wirtschaft aller Schularten.
Abonnement: 2 Hefte/Jahr, 6 EUR
www.deutschlandundeuropa.de

Mach´s klar!
Unterrichtshilfe "Politik - Einfach erklärt"
Die Publikation erklärt Politik elementarisiert und stark visualisiert und vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.Geeignet für Haupt-, Werkreal-, Real- und Gesamtschulen. Erscheint in unregelmäßig Abständen, Bestellung als „Klassensatz“ oder als Download, mit Lernapps und Zusatzmaterialien.
machs-klar
Download-Archiv der Zeitschrift (ab 2008...)
Titel | Bestellen | Link | Download PDF |
---|