Zeitschrift

Weltbevölkerung und Welternährung



BAUSTEIN B
Auswirkungen des Bevölkerungswachstums


titwelt.gif (12189 Byte)

INHALT


Die Diskussion um die Auswirkungen des Weltbevölkerungswachstums wird oft mit apokalyptisch anmutenden Sprachbildern geführt: "Stehplatz für Milliarden?", "Wird der Mensch zur Plage?" oder "Die Bürde des 21. Jahrhunderts". Hier geht es um die sozialen, ökonomischen und ökologischen Konsequenzen, die sich aus der Bevölkerungszunahme ergeben, und ihrerseits auf den Entwicklungsverlauf wie auch auf die Entwicklungschancen der Weltbevölkerung einen meist negativen Einfluß nehmen. Dabei macht die Tatsache, daß "die Bevölkerungsexplosion mit fast allen Teilproblemen von Entwicklung auf engste verknüpft" ist (D. Nohlen 1998: Lexikon Dritte Welt. Reinbek: Rowohlt. S. 94), die ausgeprägte Komplexität sowie die Vielzahl der Folgewirkungen einer stark wachsenden Weltbevölkerung aus. Bei den Folgewirkungen ist zwischen solchen positiver und solchen negativer Art zu unterscheiden. Diskutiert werden diesbezüglich vor allem folgende Aspekte:
  • Ressourcendruck, besonders auf landwirtschaftlich nutzbaren Boden und Wasser
  • fortschreitende Zerstörung der Regenwälder
  • weitere Ausdehnung der Steppen und Wüsten flächen
  • Übernutzung nicht erneuerbarer und erneuerbarer Ressourcen
  • zunehmendes Müllaufkommen und steigende Umweltbelastung
  • weitere Erwärmung der Atmosphäre und Intensivierung des Treibhauseffektes
  • Versorgungsengpässe
  • Welternährungsprobleme und Hunger
  • Verschlechterung des Gesundheitszustandes durch Wassermangel
  • Landflucht
  • Städtewachstum/Megastädte
  • Verarmung, abnehmender Wohlstand
  • internationale und interkontinentale Migrationsbewegungen
  • Internationale Arbeitskräftemigration

National- oder regionalspezifische Bedingungen wirken sich in besonderem Maße auf den Einzelfall aus. Insbesondere der eklatante Unterschied der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung in den Industrienationen gegenüber der seit Jahren sprunghaft ansteigenden in den Entwicklungsländern bewirkt eine grundsätzlich unterschiedliche Problemlage. Während die Industrienationen mit der drohenden Schrumpfung ihrer Bevölkerungen, der Überalterung ihrer Gesellschaften, der Funktionsstörung ihrer zumeist auf dem Generationenvertrag basierenden Altersversorgungssysteme, der massiven Zuwanderung aus Entwicklungsländern und damit verbunden mit den Problemen der realen Umgestaltung ihrer Gesellschaften zu multikulturell geprägten Gemeinwesen zu kämpfen haben, repräsentieren die oben aufgelisteten Problembereiche vorrangig die von Überbevölkerung geprägten Staaten der "Dritten Welt".
Neben der Grundversorgung der Menschen mit Wasser und den lebensnotwendigen Nahrungsmitteln bereitet die ansteigende Belastung der Umwelt die größten Sorgen. Nur eine intakte Umwelt (saubere Luft, sauberes Wasser und unbelastete Böden) ermöglicht gesundes Leben. Doch die Wirklichkeit sieht seit langem anders aus, wobei insbesondere die großen Städte immer wieder für Schreckensmeldungen sorgen. So kommen beispielsweise allein in Indiens Zwölf-Millionen-Hauptstadt Neu-Delhi Jahr für Jahr 10 000 Menschen allein aufgrund der massiven Luftverschmutzung in der Stadt ums Leben. Verursacher sind in erster Linie die Kohlekraftwerke, Papierfabriken, die chemische Industrie sowie die Zweitaktmotoren der Roller und Motor-Rikschas, deren Emissionen dazu führen, daß allein die krebserregenden Benzole zwölffach über den in europäischen Großstädten zulässigen Grenzwerten liegen. Nicht allein die unzureichenden Filteranlagen oder die vernachlässigte Handhabung bestehender Umweltschutzvorschriften ermöglichen solche Entwicklungen, sondern vor allem der im Gefolge des Weltbevölkerungswachstums ansteigende Energie bedarf, der zudem durch einen weltweit zu beobachtenden rapide ansteigenden individuellen Verbrauch gleichsam explodiert. Solche Entwicklungen sind nicht nur in Indien, sondern weltweit zu beobachten, wie eine im Frühjahr 1998 vorgelegte UN-Studie besagt. Danach sterbe in den ärmsten Ländern der Welt jedes fünfte Kind wegen umweltbedingter Krankheiten vor seinem fünften Geburtstag. Weltweit sterben allein an den Folgen der Luftverschmutzung jährlich vier Millionen Kinder. Hinzu kommen 17 Millionen Tote aufgrund umweltbedingter Infektionskrankheiten sowie fünf Millionen Menschen, die sterben, nachdem sie mit Insektenbekämpfungsmitteln in Kontakt gekommen sind.

Zu den beängstigendsten Entwicklungen und Prognosen unserer Tage zählt das erst in jüngster Zeit in einer breiteren Öffentlichkeit diskutierte Problem der auf die Welt zukommenden Wasserkrise. Von dieser werden nicht nur die traditionell an Wassermangel leidenden Trockengebiete der Erde betroffen sein, sondern in zunehmendem Maß auch die Gesellschaften, die Wasser von jeher für ein unbegrenzt und jederzeit zur Verfügung stehendes Gut gehalten haben.

Die Überbevölkerung vieler Regionen der Erde, die in den mehr als zehn Millionen Menschen zählenden Megastädten am dramatischsten sichtbar wird, bedroht zwar nicht die existentielle Lebensgrundlage, senkt aber die Lebensqualität. Das Extrem dieser immer weiter fortschreitenden Bevölkerungskonzentration findet sich in Hongkongs Stadtteil Kowloon, wo Bevölkerungsdichtewerte von 160 000 Einwohner - etwas mehr als die Einwohnerzahl von Heidelberg - auf einem einzigen Quadratkilometer zu Hause sind. Das Abstrakte dieses Wertes verliert sich erst bei einem Blick in die Lebensverhältnisse der sogenannten "Käfigmenschen", deren Zuhause aus einem Metallgitterbehälter besteht, dessen Aus maße es dem Bewohner nicht ermöglichen, daß er sich beim Schlafen ausstreckt. In langen Reihen dicht aneinander gedrängt und zudem übereinander gestapelt leben in diesen Käfigen annähernd ein hundert Menschen auf der Fläche einer 70 Quadratmeter großen Wohnung.

Extrembeispiele wie diese mögen die weltweiten Folgen des Bevölkerungswachstums überzeichnen. Denkt man aber entlang der mittleren oder gar hohen Variante der Weltbevölkerungsprognosen der Vereinten Nationen eine oder zwei Generationen weiter, so wird sich die Zahl der umweltbedingten Toten dramatisch erhöhen und Hongkongs Armenviertel Kowloon kein Einzelfall mehr sein. Heute bereits werden in vielen Staaten erkennbare positive Entwicklungen im Bereich des Gesundheits- oder des Bildungswesens durch die starke Zunahme der Bevölkerung wieder zunichte gemacht.

Demographisch verursachte Problemketten in Industrie- und Entwicklungsländern

Industrieländer
(niedrige Geburtenrate)
Entwicklungsländer
(hohe Geburtenrate)
Welt
(hohe Geburtenrate)
1. Drohende Bevölkerungs-
schrumpfung
2. Demographische Alterung
3. Gefährdung der wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen (Alters- und Krankenver-
sicherung)
4. Polarisierung der Gesellschaft in eine reproduktive und eine nichtreproduktive Teilgruppe
5. Verknappung der Arbeitskräfte und massenhafte Einwanderungen
6. Ethnische und interkulturelle Spannungen und Konflikte
7. Zunahme des staatlichen Lenkungsbedarfs
8. Grenzüberschreitende Umweltprobleme
1. Bevölkerungswachstum
2. Massenarbeitslosigkeit der jungen Generationen
3. Weitgehendes Fehlen staatlicher Unterstützungssysteme für die Altersphase der heute jungen Generationen
4. Extreme Schichtenunterschiede der Lebensbedingungen
5. Armutsflüchtlinge,
Umweltflüchtlinge, Bürgerkriegsflüchtlinge, Asylsuchende
Spannungen und Konflikte
6. Ethnische und interkulturelle Spannungen und Konflikte
7. Konfliktverlagerung nach außen und Kriegsgefahr
8. Grenzüberschreitende Umweltprobleme
Weltweites Bevölkerungswachstum von 5,5 auf über 10 Mrd. Menschen

Zunehmende internationale Disparitäten zwischen reichen und armen Ländern

Steigender supranationaler Handlungsbedarf. Die Bevölkerungsentwicklung ist ein Multiplikator der Umweltprobleme

Herwig Birg: Weltbevölkerungswachstum, Entwicklung und Umwelt. Dimensionen eines globalen Dilemmas. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 8 35-36/1994. S. 31.

Didaktisch-methodische Überlegungen

Die Materialien sollen in erster Linie der vertieften Erarbeitung der Konsequenzen des Weltbevölkerungswachstums dienen und den Schülern die Komplexität der Problematik verdeutlichen. Die in B 1 gezeigte Karikatur eignet sich als Einstieg in die Komplexität der mit dem Bevölkerungswachstum eng verbundenen Folgewirkungen. Als ein konkretes, gerade auf die engen Verbindungen von Bevölkerungswachstum und Ökologie eingehendes Bei spiel könnte - um nicht immer nur die Abholzung der tropischen Regenwälder zu thematisieren - auf die Hochwasserkatastrophe am Jangtsekiang im Sommer 1998 oder auf die großen Überschwemmungen in Mittelamerika im November 1998 eingegangen werden. Das starke Anwachsen der chinesischen Bevölkerung in den vergangenen Jahrzehnten hat die Behörden dazu verleitet, die natürlichen Auffangbecken für unregelmäßig auf tretende Hochwasser des Jangtsekiang, namentlich die Niederung des Dongting-Sees südlich von Shishou sowie das Becken des Poyang-Sees südlich von Jiujiang, trocken zu legen und in Siedlungs- und Ackerland zu überführen. Extreme Hochwasserereignisse wie das des Sommers 1998 zeigen in verheerender Weise, welche nachhaltigen negativen Folgen für den Menschen mit einer Siedlungs- und Landwirtschaftspolitik verbunden sein können, die ökologische Erfordernisse ignoriert. Die chinesische Regierung hat nach der Katastrophe ihre Lehren gezogen und reagiert, indem sie beschloß, daß die einstigen Auffangbecken wieder ihrer ursprünglichen Funktion zugeführt werden.

Um den Schülern eine Vorstellung davon zu vermitteln, was es heißt, wenn 160 000 Menschen auf einem Quadratkilometer zusammenleben, können sie in ihrem eigenem Lebensumfeld eine analoge Situation nachstellen. Dazu eignen sich etwa einzelne Stadtteile von Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim oder Freiburg. Anhand eines Stadtplanes sollen die Schüler eine von der Stadtverwaltung als eigenständige statistische Einheit ausgewiesene Stadtteilfläche abgrenzen und die sich für diese Raumeinheit ergebende Bevölkerungsdichte pro Quadratkilometer errechnen. Da die errechneten Werte der Bevölkerungsdichte für die baden-württembergischen Städte nur einen Bruchteil der Hongkonger Verhältnisse ergeben, sollten die Schüler mit Hilfe von Stadtteilstatistiken das Ausgangsareal mit den Einwohnerzahlen weiterer Stadtteile so lange "füllen", bis sich deren Summe auf 160 000 Menschen pro Quadratkilometer beläuft. Damit er gibt sich für die Schüler auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungswelt am ehesten eine Vorstellung der Bevölkerungsdichte des Hongkonger Stadtteils Kowloon. Im Gemeinschaftskunde-Unterricht ist die Frage zu diskutieren, ob dem unkontrollierten Städtewachstum durch verordnete Zuzugsbeschränkungen oder -verbote, d. h. durch die Einschränkung des Rechts auf Freizügigkeit entgegengewirkt wer den darf.
Die Schüler sollen darüber nachdenken, was es für die Ernährungssituation der Weltbevölkerung bedeutet, wenn immer mehr Menschen in Städten geben (B 6, B 7). Zu nennen ist die zwangsläufige Steigerung der agrarischen Produktivität, die von verhältnismäßig immer weniger Menschen zu leisten sein wird, die erforderlichen Mehrtransporte der produzierten Agrargüter in die städtischen Zentren und der damit verbundene Mehrverbrauch an Energie sowie die dadurch verursachte zusätzliche Erwärmung der Erdatmosphäre mit ihren Folgen.
Der Versorgung mit Wasser sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da es sich dabei um eine existentiell wichtige Ressource handelt, deren nachhaltiger Schutz Priorität genießen muß (B 4). Es gilt, schonende Verhaltensweisen im Umgang mit Wasser einzuüben.


Copyright ©   1998  LpB Baden-Württemberg   HOME

Kontakt / Vorschläge / Verbesserungen bitte an: lpb@lpb-bw.de